Newsletter

hamburg.bio-Post im August
Newsletter · 27. August 2022
Big Step in Richtung Nachhaltigkeit: die Bohlsener Mühle wird nun über eine Photovoltaik-Anlage betrieben, neue Studienergebnisse zur Umweltverträglichkeit von verarbeiteten Lebensmitteln, BZfE-Ernährungstalk: Expert*innen diskutieren über ein zukunftsfähiges Ernährungssystem u.v.m.

hamburg.bio-Post im Juni
Newsletter · 30. Juni 2022
100% Bio: Erste Einrichtung der Erwachsenengemeinschaftsverpflegung hat umgestellt, Nachhaltigkeitsbericht der Regionalwert AG veröffentlicht, Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau kommen aus der Region u.v.m.

hamburg.bio-Post im Mai
Newsletter · 31. Mai 2022
Next steps: Workshop-Reihe zur Unterstützung der Bio-Umstellungsbereitschaft, hamburg.bio zu Gast in Kopenhagen, Erdüberlastungstag 2022, Bio-Monitoring auf Hamburgs Gründächern u.v.m.

hamburg.bio-Post im April
Newsletter · 22. April 2022
Trendreport Ernährung 2022: Klimafreundliche Ernährung auf dem ersten Platz, die Aprikosen blühen im Alten Land, ein Hamburger Großunternehmen stellt auf 100% bio und regional um u.v.m.

Newsletter · 25. August 2021
Zukunft nachhaltiger Ernährung, regionales Bio-Rindfleisch in Kantinen, u.v.m. Mehr lesen...

Newsletter · 24. Juni 2021
Trends in der Außer-Haus-Verpflegung, Neues aus dem Netzwerk, u.v.m. Mehr lesen...

Newsletter · 27. Mai 2021
Themen: Klimaschutzgesetz, Überarbeitung des Ökolandbaugesetzes, Verbraucherakzeptanz von Äpfeln, WirMarkt Crowdfunding-Kampagne, Grüne Bilanzen u.v.m. Mehr lesen...

hamburg.bio-Post April
Newsletter · 27. April 2021
Themen: Brudertier Initiative, WABE Gutachten, Ernährung & Klima, Demeter-Aktionswochen u.v.m. Mehr lesen...

hamburg.bio-Post Februar
Newsletter · 25. Februar 2021
Themen: Projektabschluss und Folgeprojekt, Biofach 2021, Öko-Umstellungsinteresse konventioneller Betriebe, Seminarprogramm der FIBL-Akademie, Online-Workshop: Potential von Bio-Gemüse in der Außer-Haus-Verpflegung u.v.m.

hamburg.bio-Post Januar
Newsletter · 28. Januar 2021
Themen: Landwirtschaftszählung 2020, Der kritische Agrarbericht 2021, Ökobarometer 2020, Regionale Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau und Learnings zur regenerativen Landwirtschaft

Mehr anzeigen